Unter dem Motto „Eine Stadt feiert Erntedank“ werden unter freiem Himmel ab wieder rund 1000 Menschen erwartet.
Das Lübeck Management gestaltet in enger Zusammenarbeit mit dem Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und St. Marien zum fünften Mal ein gemeinsames Programm am Erntedanksonntag.
Der Gottesdienst beginnt am Erntedank-Sonntag, 2. Oktober 2016, um 12 Uhr auf dem Lübecker Markt. Petra Kallies, Pröpstin im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, hält die Ansprache im Gottesdienst und geht auf die Frage „Was ist uns unsere Nahrung (noch) wert?“ ein.
Pastor Robert Pfeifer und Annette Röttger planen einen Austausch zum Thema. Bei diesem Gespräch sind sie nicht allein – sie werden von Kälbchen begleitet. „Wir haben uns bewusst für Kälbchen entschieden, denn ohne Nachwuchs geben Kühe keine Milch“, so Anette Röttger. Denn um die Milch und die damit verbundene Frage „Was ist uns unsere Nahrung (noch) wert?“ geht es.
Musikalisch
begleitet wird der Gottesdienst vom CANTA! Mädchenchor
der GEMEINNÜTZIGEN unter der Leitung von Heidi M. Becker. Traditionell dabei: Das Ensemble „Lübsches Blech“.
Das Lübecker Blechbläser-Ensemble Lübsches Blech gründete sich 2006.
Die Mitglieder der Gruppe, die alle aus Lübeck und der nahen Umgebung stammen, sind ambitionierte Amateurmusiker sowie Instrumental- und Musiklehrer. Unter der musikalischen Leitung von Christoph Gottlob wird in der klassischen 10er Besetzung gespielt, die sich an dem berühmten Philip Jones Brass Ensemble orientiert: vier Trompeten, ein Horn, vier Posaunen und eine Tuba.
Das Repertoire erstreckt sich von Bearbeitungen sowohl geistlicher
als auch weltlicher Werke vom Barock über weit angelegte Werke der
Romantik bis hin zur jazzinspirierten Musik der Moderne. So werden Werke
von Händel, Susato, Crespo, Gade, Hazell, Dukas und Clarke zu hören
sein.
Lübsches Blech, das sind Bläser, die sich in
Konzerten, Gottesdiensten und zu verschiedenen anderen Anlässen der
Musik unterschiedlicher Stile widmen wobei einerseits dem künstlerischen
Anspruch Rechnung getragen wird, andererseits die Unterhaltung nicht zu
kurz kommt.
Weitere Informationen unter Lübsches Blech
Der CANTA! - Nachwuchs und CANTA! Mädchenchor der GEMEINNÜTZIGEN zählen zu den Chören im Hause der Lübecker Knabenkantorei und stehen unter der Leitung von Heidi M. Becker.
40 Chorsängerinnen begleiten den Erntedankgottesdienst auf dem Markt.
Weitere Informationen unter Lübecker Knabenkantorei - CANTA! Mädchenchor der GEMEINNÜTZIGEN
Auch in diesem Jahr werden die Black Bees mit einer unterhaltsamen Einlage, im Anschluss an den Open-Air Gottesdienst, auf dem Lübecker Markt überraschen.
Wunderschöne Herbstkränze gibt es am Stand des LandFrauenVerein Lübeck und Umgebung . Wer selbst einen Herbstkranz binden möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. Die Landfrauen-Expertinnen geben wertvolle Tipps. Das Material wird vom LandFrauenVerein zur Verfügung gestellt. Spenden werden gern entgegen genkommen.
Bereits am Freitag, den 30. September 2016 um 13 Uhr starten die 12. Lübecker Kartoffeltage mit Köstlichkeiten rund um die gesunde Knolle - und das in allen Variationen.
Bis einschließlich 3. Oktober 2016 gibt es dort deftige Portionen Kartoffelsuppe, leckere Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder herzhaften Fleischspezialitäten vom Schwenkgrill.