Zur Startseite

Login

 

Moislinger Allee B 75 - Fahrbahnsanierung

19.03.2025

Die Hansestadt Lübeck erneuert die Fahrbahn in der Moislinger Allee, B 75, auf einem Streckenabschnitt von 2.325 Metern mit einer Fläche von ca. 21.200 m².

Banner Baustelle
 
 
 
 
Hinweis

Aktuelle Meldung

Elf Bushaltestellen in der Moislinger Allee werden barrierefrei umgebaut

Modernisierung ab 17. März 2025 in vier Abschnitten – Verlegung der Haltestellen während der Baumaßnahme

Insgesamt elf Bushaltestellen im Linienweg der Linie 5 in der Moislinger Allee zwischen Töpferweg und Buntekuhweg/Moislinger Baum werden ab 17. März 2025 im Vorfeld der geplanten Fahrbahnsanierung barrierefrei umgebaut. Fünf der Haltesteigen werden zudem zu Fahrbahnrandhaltestellen umgewandelt. Mit der Modernisierung der Haltestellen können nicht nur die barrierefreien Standards realisiert werden, sondern auch Elemente, um den Mobilitätswandel und damit den Öffentlichen Nahverkehr zu stärken. Dazu zählt vor allem die Anordnung von Fahrbahnrandhaltestellen, um Fahrzeiten zu verkürzen indem die Wiedereingliederung der Busse in den Verkehr erleichtert und damit beschleunigt wird. Hinzu kommen erhöhte Borsteine für den leichteren Einstieg, Blindenleitstreifen und –orientierungssysteme sowie eine kontrastreiche Farbgebung der Oberflächen, eine gute Beleuchtung, Übersichtlichkeit und Einsehbarkeit für ein verbessertes Sicherheitsgefühl.

Die Baumaßnahmen sowie Ersatzhaltestellen im Überblick:

17. bis 31. März 2025

  • Die Bushaltstelle Drägerwerk stadtauswärts wird um ca. 70 Meter stadtauswärts Höhe Moislinger Allee 66 (Höhe Gärtnerei) verlegt. 
  • Die Bushaltestelle Roter Löwe stadteinwärts wird um ca. 130 Meter stadteinwärts Höhe Moislinger Allee 95 verlegt. 
  • Die Bushaltestelle Lutherkirche stadtauswärts wird während der Bauzeit aufgehoben und nicht angefahren.

31. März bis 14. April 2025

  • Die Bushaltestelle Roter Löwe stadtauswärts wird um ca. 100 Meter zurückverlegt, Höhe Moislinger Allee 95 vor Kulow. 
  • Die Bushaltestelle Drägerwerk stadteinwärts wird vor Dräger um ca. 70 Meter zurückverlegt. 
  • Die Bushaltestelle Lutherkirche stadteinwärts wird während der Bauzeit aufgehoben und nicht angefahren.

14. bis 30. April 2025

  • Die Bushaltestelle Hansering stadtauswärts wird um ca. 45 Meter stadtauswärts Höhe Moislinger 86b verlegt. 
  • Die Bushaltestelle Schaluppenweg stadtauswärts wird aufgehoben und nicht angefahren. 
  • Die Bushaltestelle Talweg stadteinwärts wird verlegt auf Höhe Talweg.

Da während dieser Bauphase ein Linksabbiegeverbot von der Fregattenstraße in die Moislinger Allee besteht, müssen die Linien 6, 16 und 26 in Richtung Stadt im Bereich der Fregattenstraße wie folgt umgeleitet werden: 


  • Die Linie 6 fährt ab der Haltestelle Auf der Heide über den Buntekuhweg zur Moislinger Allee und dann weiter im Linienweg. 
  • Die Linien 16 und 26 fahren ab der Haltestelle Buntekuh ebenfalls über den Buntekuhweg zur Moislinger Allee.

30. April bis 20. Mai 2025

  • Die Bushaltestelle Hansering stadteinwärts wird stadteinwärts um ca. 70 Meter Höhe Moislinger Allee 59a verschoben. 
  • Die Bushaltestelle Talweg stadtauswärts wird während der Bauzeit aufgehoben und nicht angefahren.

Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten lassen sich jedoch nicht bei allen Haltestellen alle wünschenswerten Punkte der Modernisierung umsetzen. Insbesondere bei der Führung des Fuß- und Radverkehrs müssen häufig Kompromisse getroffen werden. Örtliche Gegebenheiten schränken Modernisierung ein.


Dies betrifft die Bushaltestellen Lutherkirche sowohl stadtein- und stadtauswärts sowie die Haltestelle Hansering stadtauswärts. Hier werden zunächst nur die Fahrbahnbeläge erneuert. Für einen regelkonformen barrierefreien Umbau dieser Haltestellenpositionen ist eine Umplanung beziehungsweise Verlegung, unter Berücksichtigung großräumiger verkehrlicher Belange oder der Rückbau von Grundstückszufahrten, erforderlich. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wurde sich deshalb für den Verbleib an den aktuellen Standorten entschieden. Zudem wurde entschieden, die Bushaltebuchten der Haltestellen Hansering stadteinwärts, Roter Löwe stadtein- und stadtauswärts sowie Talweg stadteinwärts beizubehalten, um den Verkehrsfluss weiterhin zu gewährleisten. Entscheidend waren hier die verkehrlichen Belange wie die Verkehrsbelastung sowie die Anzahl und Taktung der Buslinien sowie der Erhalt der Verkehrssicherheit.

Veröffentlicht am 15.03.2025 - Quelle: Hansestadt Lübeck

 
 

Kartenübersicht

 
 

Bedienelemente:  Zoom + / -  |   Vollbildanzeige (empfohlen)  |  Ebenen ein- und ausblenden (Gesamtmaßnahme. Haltestellensanierung. Fahrbahnsanierung in Bauphasen.) 

Für Detailanzeige bitte zoomen. Mousover für Symbolhinweis. Klick auf Symbol mit Detailbeschreibung. 

 
 

Zur Maßnahme

Moislinger Allee B 75 - Fahrbahnsanierung 2025

Die B75, Moislinger Allee, besitzt als Verbindungsstraße innerhalb Lübeck St. Lorenz eine hohe Verkehrsbedeutung und dient als Autobahnzubringer zur Anschlussstelle Lübeck Moisling der BAB A 1. Gleichzeitig hat die B75, Moislinger Allee, eine Erschließungsfunktion für die dort ansässigen Gewerbebetriebe. 


Die Fahrbahn in der Moislinger Allee wird auf einem Streckenabschnitt von 2.325 Metern mit einer Fläche von ca. 21.200 m² erneuert. In Teilbereichen wird die Fahrbahn grundhaft bis zu einer Tiefe von 60 cm saniert, in anderen Bereichen wird der Asphalt 14 cm tief gefräst und neu hergestellt.


Schon im Vorfeld dieser Arbeiten, von Mitte März bis voraussichtlich Ende Mai 2025, werden elf Bushaltestellen barrierefrei umgebaut  (Vorlage VO 2024/13715). In einigen Bereichen werden auch die Entsorgungsbetriebe Lübeck eingreifen.


Die Arbeiten zur eigentlichen Fahrbahnsanierung zwischen Töpferweg und Buntekuhweg sind vorgesehen von 2. Juni bis voraussichtlich 25. Oktober 2025 in neun Bauphasen und erfolgen jeweils unter Vollsperrung. 


Bauen ist immer auch mit Beeinträchtigungen verbunden - das ist leider nicht zu ändern. Davon werden insbesondere unmittelbar im Sanierungsbereich ansässige und an den Umleitungsstrecken gelegene Unternehmen und Organisationen sowie deren Beschäftigte betroffen sein. Um sich möglichst frühzeitig auf Beeinträchtigungen während der Bauzeit einstellen zu können, hatte das Lübeck Management, auch im Namen der Hansestadt Lübeck, bereits Ende 2024 zu einer Informationsveranstaltung im Januar 2025 eingeladen. 

 
 

Archvierte Meldungen

19. März 2025: Plakate zum Aushang und/oder Postkarten zum Auslegen bestellen

Plakate zum Aushang. Postkarten zum Auslegen.

Auf Wunsch stellen wir Plakate zum Aushang und Postkarten zum Auslegen zur Verfügung. Diese dienen Ihren Kund:innen, Besucher:innen, Gästen und Beschäftigten als Hinweis und tragen einen Link und QR-Code zur Informationsquelle. Bei Bedarf können Sie die Plakate und Postkarten auch mit Ihrem Logoaufdruck , die Postkarten zusätzlich mit einem individuellen Infotext bestellen. Als Beispiel für eine individuelle Gestaltung sehen Sie hier ein Plakat- und Postkartenentwurf mit dem Lidl-Logo. Ihren Bedarf können Sie uns über das nachstehende Online-Formular bestellen. 


Hinweis: Aus Kostengründen werden wir für die Standardpostkarte (ohne Logodruck) nur einen Slogan auf der Rückseite wählen. z.B. "Gute Fahrt", "Wir bleiben erreichbar" oder "Bis bald". Sie können uns gern auch Ihren Vorschlag für die Standardpostkarte einreichen. Wir entscheiden uns für den Text, der am meisten gewünscht wird. Hierfür bitten wir um Verständnis.


Plakat DIN A3, rot und gelb. Logoaufdruck möglich.

 
 
1
2
 
 
1
2
 
 
 

Postkarte DIN A6 in gelb und rot

 
 

Postkarte Rückseite gelb/rot. Logo und individueller Text möglich.

 
 
1
2
3
4
 
 
 
Klick hier

Das Drucksachenpaket steht hier auch als PDF zum Download zur Verfügung.

Hinweis: Die Dateien sind in komprimierter Auflösung dargestellt. Downloadgröße 2,5 MB.

 
 

Plakate und/oder Postkarten bestellen

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

24. Februar 2025: Präsentation Informationsveranstaltung

 

24. Februar 2025: Dringende Vorarbeiten im Zuge der Straßensanierungsmaßnahme ab 24.2.2025.

Dringende Vorarbeiten im Zuge der Straßensanierungsmaßnahme ab 24.2.2025.

Im Zuge der bevorstehenden Straßensanierungsarbeiten haben die Entsorgungsbetriebe Lübeck festgestellt, dass mehrere an das Schmutzwassernetz angeschlossene Straßenabläufe zwingend an den Regenwasserkanal angeschlossen werden müssen. Aufgrund des engen Zeitplans müssen diese Kanalarbeiten vor Beginn der Straßensanierung abgeschlossen werden. 

Die Arbeiten beginnen am 24. Februar 2025 und werden in vier Bauabschnitten unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn durchgeführt.

Der Verkehr wird jeweils mittels einer Ampelanlage am jeweiligen Baufeld vorbeigeleitet.

Bauabschnitte 1 und 2

  • 24.02. - ca. eine Woche: Höhe Kolberger Straße, stadteinwärts. Die Haltestelle wird ersatzlos aufgehoben. Beeinträchtigungen von Grundstückszufahrten. 
  • 03.03. - ca. eine Woche: Höhe Kolberger Straße, stadtauswärts. Die Haltestelle wird ersatzlos aufgehoben. Ausfahren aus der Kolberger Straße nur in die stadtauswärtige Richtung möglich. 

Bauabschnitte 3 und 4

Update: Der Bauabschnitt 4 wird in die Arbeiten zur Sanierung der Bushaltestellen integriert und entfällt somit. 

  • Voraussichtlich ab 10. März: Höhe Hansering, stadteinwärts, anschließend stadtauswärts.  
  • Der Hansering wird zur Sackgasse. Ein Ausfahren in die Moislinger Allee ist nicht möglich. Eine Umleitung über die Wendische Straße ist ausgeschildert. 
  • Das Einfahren von der Moislinger Allee in den Hansering ist möglich. 
  • Die Dr.-Heinrich-Dräger-Straße wird zur Sackgasse. Das Ein- und Ausfahren ist während der Bauzeit nicht möglich.


Ein Abschluss der witterungsabhängigen Arbeiten ist bis Mitte März vorgesehen. 


Ebenfalls Bestandteil der Vorarbeiten zur Straßensanierung ist die Modernisierung und barrierefreien Umgestaltung von elf Bushaltestellen. Die Arbeiten sollen am 17. März 2025 beginnen, werden in vier Bauabschnitten erfolgen und voraussichtlich bis 18. Mai 2025 abgeschlossen sein. 


Veröffentlicht: 21. Februar 2024 - Quelle: Hansestadt Lübeck


15. Dezember 2024: Einladung zu einer Informationsveranstaltung für ansässige Gewerbetreibende

Einladung zu einer Informationsveranstaltung

Die Hansestadt Lübeck, Planen und Bauen, Bereich Stadtgrün und Verkehr, informiert über die geplante Baumaßnahme.

Im Namen der Hansestadt Lübeck laden wir Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein am 

Kirchengemeinde Luther-Melanchthon, 
Moislinger Allee 96 
Kirchengemeinde Luther-Melanchthon,
Moislinger Allee 96

Dienstag, den 21. Januar 2025 um 12:30 Uhr 
Gemeindesaal der Kirchengemeinde Luther-Melanchthon, Moislinger Allee 96, 23558 Lübeck

Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an die im Baustellenbereich und in den umliegend betroffenen Straßen ansässigen Unternehmen, deren Beschäftigte und Logistikdienstleiter. Anforderungen an Ihre logistischen Abläufe sollten möglichst frühzeitig bekannt sein und in die Koordination der vorbereitenden Maßnahmen einfließen. Sie erhalten selbstverständlich Gelegenheit, Fragen zu stellen.


Als Gesprächspartner:innen stehen die Verantwortlichen der Fachabteilungen der Hansestadt Lübeck, Bereich Stadtgrün und Verkehr, der Entsorgungsbetriebe Lübeck sowie der Stadtwerke mobil zur Verfügung. 


Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung. Leiten Sie diese Einladung bitte auch an benachbarte Unternehmen oder Unternehmensvertreter:innen weiter. Vielen Dank!


Im Nachgang zur Veranstaltung stellen wir auf dieser Internetseite eine Präsentation und weitere Informationen zur Maßnahme zur Verfügung, die fortlaufend aktualisiert im weiteren Bauverlauf angepasst wird. 

Jetzt hier online anmelden
 
 
 
 

Hinweis: Alle im Zuge der Baumaßnahme genannten Termine können sich technisch- oder witterungsbedingt verschieben. Angaben ohne Gewähr. 

Lübeck Management e.V.

 
 

Folgen Sie uns!

Unsere Daten zum Mitnehmen

QR Code

Ihr Direkt-Kontakt

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.