Auf der Seite Baustellen Info der Hansestadt Lübeck finden Sie eine komprimierte Übersicht aller Maßnahmen im Stadtgebiet.
Die Hansestadt Lübeck setzt die Brückenbauwerke "Karlstraßenbrücke" und "Eric-Warburg-Brücke" sowie die Deckschicht der Fahrbahn in der Einsiedelstraße instand.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck beginnen Ende August / Anfang September 2023 mit der Baumaßnahme der Nacherschließung Vorrade. Das voraussichtlich Bauende, abhängig von der Witterung, von der Materiallieferung und von archäologischen Funden, ist für Ende Oktober 2025 geplant.
Im Zuge der Herstellung einer neuen Straßenbrücke muss die Straße „Eckbusch“ im Bereich Brandenmühle ab dem 10. August 2023 bis mindestens Jahresende vollgesperrt werden.
Der Uferwanderweg am Stadtgraben zwischen der Straße „Zur Sägemühle“ und der Puppenbrücke musste für Arbeiten am Bohlwerk gesperrt werden.
Die Außenstelle Lübeck der Autobahn GmbH, Nord gibt bekannt: Ab August erhält die A20 zwischen den Anschlussstellen Lübeck-Genin (2a) und Groß Sarau (3) auf beiden Richtungsfahrbahnen (RiFa) eine neue Fahrbahndecke. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis Ende 2023.
Die Fahrbahnen diverser Lübecker Straßen werden von Mai bis voraussichtlich September 2023 im DSK-Verfahren instandgesetzt. Los geht's, wie in jedem Jahr, in Travemünde. Dort werden die DSK-Maßnahmen bis Saisonbeginn abgeschlossen sein.
Die Neugestaltung der Beckergrube ist das erste, wichtige Schlüsselprojekt aus dem "Rahmenplan Innenstadt mit Mobilitätskonzept". Das Projekt begann mit einem gut einjährigen Verkehrsversuch im Jahr 2020. Der freiraumplanerische Wettbewerb zur Neugestaltung der Beckergrube fand 2022 statt. Die vorbereitenden Tiefbauarbeiten beginnen 2023. Der Baustart zur Umgestaltung ist für das Frühjahr 2024 vorgesehen.
Vom 15. März bis voraussichtlich 13. Oktober 2023: Fahrbahnerneuerung, einschließlich des Geh- und Radweges zwischen Volksfestplatz und Israelsdorf.
Im März 2022 starteten die Arbeiten für die grundhafte Sanierung. An den Arbeiten sind die Entsorgungsbetriebe Lübeck, TraveNetz GmbH und der Bereich Stadtgrün und Verkehr beteiligt. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 abgeschlossen.
Die große gemeinsame Baumaßnahme in der Mengstraße wird Anfang 2023 fortgesetzt. Sie betrifft die obere Mengstraße und das Buddenbrookhaus der Hansestadt Lübeck. Dabei handelt es sich um drei unterschiedliche Baumaßnahmen, die stark miteinander verwoben und zeitlich, wie inhaltlich voneinander abhängig erfolgen. Beginnend mit der Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen in der oberen Mengstraße werden nachfolgend vorbereitende Maßnahmen vor dem Buddenbrookhaus im Straßenbereich durchgeführt.
Zustand Mühlentorbrücke erfordert geänderte Verkehrsführung. Seit 14. Dezember 2019 nur noch eine Spur je Richtung.
Ab Montag, 12. Juni 2023, wird der asphaltierte Radweg in der Vorwerker Straße und der Friedhofsallee saniert.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) plant, das Hubbrückenensemble in Lübeck, bestehend aus der Eisenbahnhubbrücke (EHB), der Straßenhubbrücke (SHB) und der hochliegenden Gehwegbrücke (GB), zu modernisieren.
Die Autobahn GmbH, Außenstelle Lübeck, teilt mit: Die Erneuerung der A1 im Bereich Ostholsteins wird fortgeführt. Ab Montag, den 24.4. beginnen die Arbeiten zur Brückenerneuerung über die L290 zwischen Ratekau und Sereetz.
Ab Montag, 22. Mai 2023, wird im Stadtteil St. Gertrud mit den Straßen- und Tiefbauarbeiten zur grundhaften Sanierung der Verkehrsflächen in der gesamten Jürgen-Wullenwever-Straße und in einem direkt anschließenden Teilabschnitt der Hövelnstraße begonnen. Die Baumaßnahme dauert bis voraussichtlich Sommer 2024 an.