Auf der Seite Baustellen Info der Hansestadt Lübeck finden Sie eine komprimierte Übersicht aller Maßnahmen im Stadtgebiet.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck beginnen Ende August / Anfang September 2023* mit der Baumaßnahme der Nacherschließung Vorrade. Das voraussichtlich Bauende, abhängig von der Witterung, von der Materiallieferung und von archäologischen Funden, ist für Ende Oktober 2025* geplant.
Die Bauarbeiten im Rahmen der Erschließung Lauerhofer Feld starten am 20. Januar 2025 unter Vollsperrung. Voraussichtliche Bauzeit bis 14. Oktober 2025.
Die Fahrbahnen diverser Lübecker Straßen werden von Mai bis voraussichtlich September 2025 im DSK-Verfahren instandgesetzt. Los geht's, wie in jedem Jahr, in Travemünde. Dort werden die DSK-Maßnahmen bis Saisonbeginn abgeschlossen sein.
Entsorgungsbetriebe Lübeck informieren: Die Entsorgungsbetriebe Lübeck werden ab Ende KW48/2024 mit Kanalbauarbeiten in der Brehmerstraße und von der Kreuzung Brehmerstraße/Gartenstraße bis Höhe Gartenstraße 18 beginnen. Die Entsorgungsbetriebe Lübeck planen die Baumaßnahme bis Ende Mai 2026 abzuschließen.
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) plant, das Hubbrückenensemble in Lübeck, bestehend aus der Eisenbahnhubbrücke (EHB), der Straßenhubbrücke (SHB) und der hochliegenden Gehwegbrücke (GB), zu modernisieren.
Die Autobahn GmbH erneuert die Fahrbahndecke der BAB A20 im Bereich der Anschlussstelle Lübeck-Genin in beide Fahrtrichtungen. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Anschlussstelle voraussichtlich vom 9. September bis 5. Oktober 2024.
Ab Montag, 16. September 2024, startet die grundhafte Sanierung der Fahrbahn Schnitterweg. Um die Verkehrssicherheit und Gebrauchsfähigkeit auch weiterhin zu gewährleisten, wird die Fahrbahn zwischen dem Einmündungsbereich zum Kornweg und der Buurdiekstraße inklusive der Nebenflächen auf einer Strecke von etwa 720 Metern bis voraussichtlich 30. August 2025 erneuert. Im Zuge dieser Baumaßnahme erfolgt zudem die Erneuerung der öffentlichen Verkehrswegebeleuchtung.
Zustand Mühlentorbrücke erfordert geänderte Verkehrsführung. Seit 14. Dezember 2019 nur noch eine Spur je Richtung.
Die Stadtgrabenbrücke verläuft zwischen Werner-Kock-Straße und Willy-Brandt-Allee und stellt die Verbindung zwischen Bahnhof und der Innenstadt her. Die Arbeiten zur Errichtung des Brückenbauwerks sind für den Zeitraum Frühjahr 2023 bis Herbst 2024 vorgesehen.
Im März 2022 starteten die Arbeiten für die grundhafte Sanierung. An den Arbeiten sind die Entsorgungsbetriebe Lübeck, TraveNetz GmbH und der Bereich Stadtgrün und Verkehr beteiligt. Die Maßnahme wird voraussichtlich im Frühjahr 2025 abgeschlossen.
Busspur kann künftig von Montag bis Freitag in den Zeiträumen von 18 bis 7 Uhr sowie von 9 bis 15 Uhr zum Parken genutzt werden.
Die Arbeiten zur Instandhaltung und Lagerertüchtigung an der Rehderbrücke wurden im Juni 2024 abgeschlossen. Die Brücke kann wieder im Rahmen der üblichen Beschränkungen - Verbot von LKW-Verkehr über 12 Tonnen. Linienverkehr, Taxen, Rad- und Fußverkehre frei - genutzt werden können.
Stadtverwaltung plant barrierefreie Verbindung für Fußgänger:innen und Radfahrende
Ab Montag, 16. Oktober 2023, werden Markierungsarbeiten am Mühlentorplatz ausgeführt.
Die große gemeinsame Baumaßnahme in der Mengstraße wird Anfang 2023 fortgesetzt. Sie betrifft die obere Mengstraße und das Buddenbrookhaus der Hansestadt Lübeck. Dabei handelt es sich um drei unterschiedliche Baumaßnahmen, die stark miteinander verwoben und zeitlich, wie inhaltlich voneinander abhängig erfolgen. Beginnend mit der Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen in der oberen Mengstraße werden nachfolgend vorbereitende Maßnahmen vor dem Buddenbrookhaus im Straßenbereich durchgeführt.