Keine Baustellen - keine Staus. Das wäre zu kurz gedacht und ist auf lange Sicht auch nicht die beste Lösung.
Die Hansestadt Lübeck und das Land Schleswig-Holstein investieren jährlich mehrere Millionen Euro in die Erhaltung und Erneuerung verkehrlicher Infrastruktur. Wichtig ist, informiert zu sein. Deshalb haben wir extra für SIE diesen Informationsservice eingerichtet. Auf dieser Seite haben wir Ihnen die wichtigsten Hinweise zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt - und die nötige Portion Geduld, wenn es hier und da einmal zu Wartezeiten kommt.
Stehen Sie gerade im Stau? Ist Ihnen die Wartezeit zu lang oder werden Sie deshalb gerade extrem nervös?
Dann gönnen Sie sich doch einfach einmal diese kurze Lesepause: Stress, Hektik und keine Ruhe - Der Kampf gegen die Zeitknappheit...>>
Nach bestimmten Einträgen suchen.
Bitte nachfolgend Suchbegriff eingeben.
Am Montag, 5. Oktober 2020, wird die Verkehrsführung in der Vorderreihe in Travemünde wieder geändert. Im Bereich An der Obertrave/Marlesgrube wird die sogenannte Sommerregelung beibehalten.
Bestehende Hafenfläche wird erweitert. Umfangreiche Baußmaßnahmen. Das Betreten der Kippfläche sowie der Bodentransporttrasse ist verboten, da unter laufenden Betrieb der Bodentransporte Lebensgefahr besteht. Die Hansestadt Lübeck bittet die Anwohner und Spaziergänger um Verständnis.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 14. September bis voraussichtlich 30. Oktober 2020 die beschädigte Landesstraße 184 zwischen Barghorst (L 306) und Klenzau.
Die Hansestadt Lübeck wird in diesem Jahr erstmalig die Radweg-Sanierung mit dem sogenannten DSK-Verfahren (Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise) im Gleisweg, in der Schwartauer Allee sowie in der Warthestraße testen.
Sperrung für den Kfz-Verkehr. Verkehrssicherungsarbeiten an der Dacheindeckung Zeitraum: 14.09 + 15.09.20, jeweils 9-15 Uhr. Witterungsbedingt können sich die Arbeiten verschieben.
Seit 22. Juni 2020 erneuert der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) die beschädigte L 57 zwischen Eutin und Lensahn. Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Erster Abschnitt fertig im Juni 2021.
Der Neubau der Bahnhofsbrücke startet im Frühjahr 2021. Während der gesamten Bauzeit bis Herbst 2024 wird es eine einspurige Verkehrsführung sowohl stadtein- als auch stadtauswärts geben.
Die Planung für die verkehrliche Neuordnung ist abgeschlossen. Die vorbereitenden erforderlichen Straßenbaumaßnahmen können beginnen. Die obere Beckergrube zwischen Fünfhausen/Kupferschmiedestraße bis zur Breiten Straße und die Breite Straße bis zum Koberg werden verkehrsrechtlich in einen „verkehrsberuhigten Geschäftsbereich“ mit reduzierter Geschwindigkeit (20 km/h) geändert. Die Fahrt durch die Versuchsstrecke ist lediglich den Bussen, Taxen, Mietwagen, Lieferverkehr, Radverkehr bzw. E-Kfz und -Scootern sowie Schwerbehinderten und Bewohnern mit Parkausweis erlaubt. 19 Kurzzeitparkplätze werden zunächst aufgegeben.
Noch nie haben die Menschen mehr Freizeit gehabt. Und noch nie hatten sie gefühlt weniger Zeit für sich. Warten, Muße, Ruhe – Fehlanzeige!
Der Schriftsteller Kurt Tucholsky ätzte schon 1919: „Dieses Tempo, diese irrsinnige preußische Art, sich das Leben kaputtzumachen. Anderswo wird auch gearbeitet, und sicherlich so intensiv wie bei uns – aber man macht nicht solchen Salat daraus.“
Wer also einmal aus der Zeit-Mühle herauskommen will, muss Ungewöhnliches wagen. Ein Plädoyer von Thorsten Giersch - veröffentlicht im Handelsblatt am 29.08.2015.
Hier weiterlesen und während einer Stau-Pause entspannen.
Falls Sie während des Lesens dieses Berichts unterbrochen und zum Weiterfahren aufgefordert werden (zum Beispiel durch Hupzeichen des Ihnen nachfolgenden Fahrzeuges), freuen Sie sich darüber. Das heißt: Es geht voran!
Und denken Sie bitte daran: Ankommen ist relativ...
Bleiben Sie ruhig. Sie werden Ihr Ziel erreichen. Garantiert!
Wir wünschen Ihnen eine gute Weiterfahrt!
Ihr Lübeck Management e.V.