Keine Baustellen - keine Staus. Das wäre zu kurz gedacht und ist auf lange Sicht auch nicht die beste Lösung.
Die Hansestadt Lübeck und das Land Schleswig-Holstein investieren jährlich mehrere Millionen Euro in die Erhaltung und Erneuerung verkehrlicher Infrastruktur. Wichtig ist, informiert zu sein. Deshalb haben wir extra für SIE diesen Informationsservice eingerichtet. Auf dieser Seite haben wir Ihnen die wichtigsten Hinweise zusammengefasst.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt - und die nötige Portion Geduld, wenn es hier und da einmal zu Wartezeiten kommt.
Stehen Sie gerade im Stau? Ist Ihnen die Wartezeit zu lang oder werden Sie deshalb gerade extrem nervös?
Dann gönnen Sie sich doch einfach einmal diese kurze Lesepause: Stress, Hektik und keine Ruhe - Der Kampf gegen die Zeitknappheit...>>
Nach bestimmten Einträgen suchen.
Bitte nachfolgend Suchbegriff eingeben.
A 1: vorbereitende Arbeit zur grundhaften Erneuerung der A 1 zwischen den AS’en Pansdorf bis Neustadt i.H. Mitte
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) plant, das Hubbrückenensemble in Lübeck, bestehend aus der Eisenbahnhubbrücke (EHB), der Straßenhubbrücke (SHB) und der hochliegenden Gehwegbrücke (GB), zu modernisieren.
Vorbereitende Arbeiten von Montag, den 25.1. bis Freitag, den 12.2. 2021, zwischen 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Zustand Mühlentorbrücke erfordert geänderte Verkehrsführung. Ab 14. Dezember 2019 nur noch eine Spur je Richtung
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck haben der 47. KW mit den Bauarbeiten an den öffentlichen Entwässerungsanlagen in den Straßen Rose (zwischen Fehlingstraße und Mühlenberg) und Boelckestraße begonnen. Die Bauzeit wird voraussichtlich 12 Monate andauern.
Die Entsorgungsbetriebe Lübeck werden ab dem 19. Oktober 2020 mit den Baumaßnahmen in der Alexanderstraße beginnen. Die gesamte Bauzeit wird ca. 10 Monate betragen (je nach Witterung).
Bestehende Hafenfläche wird erweitert. Umfangreiche Baußmaßnahmen. Das Betreten der Kippfläche sowie der Bodentransporttrasse ist verboten, da unter laufenden Betrieb der Bodentransporte Lebensgefahr besteht. Die Hansestadt Lübeck bittet die Anwohner und Spaziergänger um Verständnis.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 14. September bis voraussichtlich 30. Oktober 2020 die beschädigte Landesstraße 184 zwischen Barghorst (L 306) und Klenzau.Nach einer Winterpause geht es zwischen Klenzau und Eutin (B 76) einschließlich des Radweges voraussichtlich zwischen März und Mai 2021 weiter.
Noch nie haben die Menschen mehr Freizeit gehabt. Und noch nie hatten sie gefühlt weniger Zeit für sich. Warten, Muße, Ruhe – Fehlanzeige!
Der Schriftsteller Kurt Tucholsky ätzte schon 1919: „Dieses Tempo, diese irrsinnige preußische Art, sich das Leben kaputtzumachen. Anderswo wird auch gearbeitet, und sicherlich so intensiv wie bei uns – aber man macht nicht solchen Salat daraus.“
Wer also einmal aus der Zeit-Mühle herauskommen will, muss Ungewöhnliches wagen. Ein Plädoyer von Thorsten Giersch - veröffentlicht im Handelsblatt am 29.08.2015.
Hier weiterlesen und während einer Stau-Pause entspannen.
Falls Sie während des Lesens dieses Berichts unterbrochen und zum Weiterfahren aufgefordert werden (zum Beispiel durch Hupzeichen des Ihnen nachfolgenden Fahrzeuges), freuen Sie sich darüber. Das heißt: Es geht voran!
Und denken Sie bitte daran: Ankommen ist relativ...
Bleiben Sie ruhig. Sie werden Ihr Ziel erreichen. Garantiert!
Wir wünschen Ihnen eine gute Weiterfahrt!
Ihr Lübeck Management e.V.