Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
In der Hansestadt wird einiges geboten an Veranstaltungen. Lesen Sie hier, was Sie sich vornehmen können, wo man sich zu geplanten Terminen anmelden kann und worüber Veranstalter zusätzlich informieren.
Musik, Kunst, Film, Theater und Zirkus: Auf dem Gelände der Diakonie Nord Nord Ost an der Lübecker Triftstraße feiern an Pfingsten 35.000 Menschen das Superkunstfestival 2023. Die LN haben die Stimmung der Besucher in Bildern eingefangen. Hier geht es zur großen Foto-Galerie.
Stöbern, Schnäppchen machen oder Schätze verkaufen: Im Juni, Juli und August finden in Lübeck und der Region viele Flohmärkte statt. Hier geht es sortiert nach Datum zur Termin-Übersicht.
Nach coronabedingter Pause meldet sich das Salonfestival zurück in Lübeck – mit gleich zwei musikalischen Highlights: Die Hamburger Pop-Band Orange Blue und Pudeldame mit Jonas Nay sind im Juni und Juli in zwei Salons zu Gast.
Eine gute Nachricht: Zum 1. Juli soll es Lübecker Studierenden ermöglicht werden, gegen einen Aufpreis von 16 Euro ihr Semesterticket für Schleswig-Holstein zum Deutschlandticket aufwerten zu können.
Der Comedian Paul Panzer gastiert nach mehreren, coronabedingten Verschiebungen in der MuK Lübeck. So war sein erster von zwei Auftritten.
Neue Klasse, mehr in der Kasse? Der VfB Lübeck hat seine Ticketpreise für die 3. Liga bis zu 60 Prozent erhöht – und hat mit dem Dauerkartenvorverkauf begonnen. Wir checken die Lage und nennen den Stand der Dinge.
Mehrere Kreditinstitute haben ihre Bedingungen für gedruckte Kontoauszüge geändert. Die Folge: Manche Kunden wundern sich, dass ihnen plötzlich einzelne Auszüge fehlen. Die Hintergründe.
Naturnahes Wohnen ist auch für viele Lübecker ein Ausdruck besonderer Lebensqualität. Doch im Kontakt mit Wildtieren reagieren viele falsch. Wie geht man mit unseren wilden Nachbarn richtig um?
Traumhaftes Wetter und eine besondere Aussicht auf die wunderschöne Hansestadt. Die Jobmesse-Ballonfahrt am 28. Mai wird den Gewinnerinnen Yvonne Neumann und Jacqueline Lohff wohl noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Am Pfingstsamstag (28.05.) fand in Lübeck zum wiederholten Male ein markenoffenes Fahrzeugtreffen statt. Diese an Auto- und Motorradliebhaber gerichtete Veranstaltung ließ nach Erfahrungen der Vergangenheit auch Verstöße gegen verkehrsrechtliche und zulassungsrechtliche Vorschriften erwarten.
Am frühen Dienstagabend (30.05.2023) ereignete sich in der Travemünder Allee ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem der Täter einen mittleren 3-stelligen Bargeldbetrag und Zigaretten erbeutete. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die rund 54.000 Studenten in Schleswig-Holstein können ab dem 1. Juli ihr bisheriges Semesterticket zum Deutschlandticket upgraden. "Zudem haben wir den Allgemeinen Studierendenausschüssen für die Monate Mai und Juni ein Rückerstattungsangebot gemacht, dem bereits nahezu alle ASten im Land zugestimmt haben", stellte Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide heute (31. Mai) in Kiel klar.
Jeder Quadratmeter mit regionalen Wildblumen zählt, um Bienen und wildlebenden Insekten mehr Lebensraum zu geben. Deswegen unterstützen der Bereich Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz, der Bereich Stadtgrün und Verkehr, mehrere Kleingartenvereine und das Museum für Natur- und Umwelt die Idee des heute 15jährigen Schülers Jonte Mai aus Bremen, zu diesem Zweck umgebaute Kaugummiautomaten als „Samenspender“ an prominenten, gut zugänglichen Stellen der eigenen Stadt aufzustellen.
Mit den Klangbilderkonzertem widmen sich Lübecker Philharmoniker bestimmten Themen. Der 3. Abend dieser Spielzeit am 30. Mai war eine Kooperation mit dem Museum für Natur und Umwelt und der Völkerkundesammlung anlässlich der Ausstellung „Hoffnung am Ende der Welt – von Feuerland bis zu den Osterinseln“.
Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2023 im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen und zum Vorjahr angestiegen.