Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
Ein geheimnisvoller Ton taucht immer wieder in Travemünde auf. Eine Anwohnerin berichtet von Vibrationen und einem Dröhnen. Verursacht der Hafen, ein Verteilerhäuschen oder eine Baustelle das Geräusch? Die LN haben sich auf Spurensuche begeben.
Bis zu 40 Stellplätze auf dem Großparkplatz Leuchtenfeld sollten für eine Freizeitanlage für Skater weichen. Aber die Anlage wird nicht kommen. Eine politische Mehrheit will dort vorübergehend wieder Platz für Autos schaffen.
Von Radverkehr bis Gewerbegebiete: Hier finden Sie aktuelle Ereignisse, Entscheidungen und Statements zur politischen Debatte in Lübeck.
Die Travemünder Woche segelt in ihre 136. Runde. Nach dem Meldeschluss steht fest: So wenig Aktive, Boote und Nationen gab es lange nicht. Was das für die TW bedeutet, der Überblick über die Segel-Höhepunkte und warum es in Lübecks Innenstadt einen Wettkampf gibt.
In anderen Städten gibt es das schon, jetzt zieht die Hansestadt nach: Die Stadt stellt 100.000 Euro für „Housing First“ zur Verfügung. Das Projekt kann aber nicht die Winternothilfe ersetzen.
Hier können Sie live verfolgen, wie sich die Feinstaub-Werte in der Luft über Lübeck entwickeln – und ob das Umweltbundesamt die Luft als gut oder schlecht einstuft.
Die Industrie-und Handelskammer (IHK) zu Lübeck hat einen neuen Präses: Die Vollversammlung hat am Dienstag den Unternehmer Thomas Buhck an ihre Spitze gewählt. Die Neuwahl war nötig geworden, weil Amtsinhaber Hagen Goldbeck im April gestorben war.
Die Lübecker Tafel versorgt rund 4000 Menschen mit Lebensmitteln. Doch nicht alle können zu den Ausgabestellen kommen. Für sie hat der Verein ein besonderes Angebot geschaffen – doch die Möglichkeiten sind begrenzt.
Sogenannte Quishing-Fälle („Phishing“ über QR-Codes) nehmen in Lübeck zu. Autofahrer sollten beim Parken besonders aufmerksam sein. Was Experten raten.
Wegen einer Absackung im Seitenstreifen musste die Katharinenstraße in Lübeck mehr als eine Woche dichtgemacht werden. Für Autofahrer, die Richtung Innenstadt wollten, war es mitunter richtig nervig.
Die Hansestadt Lübeck richtet am Freitag, 11. Juli 2025, von 11:00 bis 17:00 Uhr wieder einen Informationstag "Älter werden in Lübeck" in und um die Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) aus. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bietet eine diesjährige Kooperation mit dem kommunalen Präventionsrat der Hansestadt Lübeck mit dem besonderen Fokus auf Gewaltprävention im Alter.
Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck haben in ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK gewählt. Der geschäftsführende Gesellschafter der Buhck Gruppe mit Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg und Stormarn folgt im Amt des Präses auf den im April unerwartet verstorbenen Hagen Goldbeck.
Am Dienstagmittag, 8. Juli 2025, kam es in Stockelsdorf zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Fahrrades und eines Autos. Das Auto erfasste die Radfahrerin im Abbiegevorgang und verletzte sie dadurch schwer. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Zehn Schüler der Grundschule Roter Hahn haben eine Sprachprüfung in Englisch bestanden. Auch in diesem Jahr konnten aufgrund der Förderung der Bilingualen Erziehung in Lübeck gGmbH die Kinder der Grundschule Roter Hahn am Ende ihrer Grundschulzeit ein Sprachzertifikat ablegen.
Auch in der Woche der letzten Bürgerschaftssitzung vor der Sommerpause bietet die SPD-Fraktion einer Mitteilung zufolge in der Lübecker Bürgerschaft wieder ein Bürgerpraktikum an. Vom 21. bis 24. Juli 2025 erhalten interessierte Lübecker die Möglichkeit, in die Welt der Kommunalpolitik einzutauchen und den politischen Alltag unmittelbar mitzuerleben.
Die Lübecker Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Schleswig-Holstein, Sophia Schiebe, lädt einer Mitteilung zufolge die Bürger ihrer Heimatstadt am Samstag, 12. Juli 2025, um 10:00 Uhr zu einem offenen Gespräch vor dem Lübecker Rathaus ein.