Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
Kostenfrei Kajaks ausleihen und damit über Wakenitz und Stadtgraben paddeln: Das ist bald in Lübeck möglich. Eine Bedingung gibt es: Wer paddelt, sammelt unterwegs Abfall aus den Gewässern. Wie das Konzept funktioniert und wo die Green Kayaks zu finden sind.
„Flieg hoch, Hoshkó, und leuchte uns vom Himmel herab“: Im vergangenen Oktober waren die Überreste eines Mannes aus der indigenen Gemeinschaft der Selk’nam aus Chile in Lübeck beigesetzt worden – jetzt gibt es an seiner Ruhestätte einen Gedenkstein.
In der Hansestadt wird einiges geboten an Veranstaltungen. Lesen Sie hier, was Sie sich vornehmen können, wo man sich zu geplanten Terminen anmelden kann und worüber Veranstalter zusätzlich informieren.
Bei einer landesweiten Aktion kontrollieren Polizisten in Schleswig-Holstein Verkehrsteilnehmer. Dass auch Kinder häufig nicht angeschnallt waren, sorgt für Unverständnis. Viele Fahrer hatten auch das Smartphone am Ohr.
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. Vor der Schlichtungsphase will Verdi am 19. März noch einmal Druck machen. Das ist im Norden geplant.
Das Projekt ist unbezahlbar, sagt der Lobbyverein. Die Ratsversammlung wird das Projekt voraussichtlich dennoch beschließen. Kiel gilt Befürwortern in Lübeck als Vorbild.
Musikfans aufgepasst: Das Werft OpenAir in Lübeck verspricht auch in diesem Jahr wieder unvergessliche Konzerterlebnisse unter freiem Himmel.
Bis Freitag finden am Fahrbahnübergang an der Lachswehrbrücke Bauarbeiten statt. Nach Informationen der Stadt Lübeck handelt es sich um Arbeiten im Rahmen der Gewährleistung. Was passiert ist und wie der Zeitplan für die Baustelle ist.
Der Kaperfahrer Paul Beneke war für seine Grausamkeit gefürchtet. Ein historischer Roman porträtiert den geheimnisvollen Hanse-Admiral und seine Zeit. Autor Axel S. Meyer holte sich dafür Unterstützung des Lübecker Hansemuseums.
Hier können Sie live verfolgen, wie sich die Feinstaub-Werte in der Luft über Lübeck entwickeln – und ob das Umweltbundesamt die Luft als gut oder schlecht einstuft.
Am Dienstagmorgen, 18. März 2025, kam es in Bad Schwartau zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kind auf einem Fahrrad. Das Kind kam hierbei zu Fall und verletzte sich leicht.
Janine Gerber, die erste Possehl-Preisträgerin für Lübecker Kunst, hat ihren Sehnsuchtsort gefunden. Wunderbar gelegen, am Fuße des Fuji-Vulkans findet man den Ort Fujiyoshida mit der 'Saruya Artist Residence'. Dort, im fernen Japan will Janine Gerber dem nachspüren, womit sie sich künstlerisch bereits in ihrem ganzen Leben auseinandersetzt.
Die Einigung in Berlin über den „Infrastrukturfonds“ sei auch eine Chance für Moisling, erklärt die SPD Moisling in einer Mitteilung.
Am Samstagabend (15.03.2025) kontrollierten Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei einen überbesetztes Auto auf einem Autobahnrastplatz. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass sich in dem Wagen ein Kind befand, welches von einer Klinik vermisst gemeldet worden war. Während der Inobhutnahme griffen mehrere Fahrzeuginsassen die Einsatzkräfte an. Drei Beamte wurden verletzt.
Am Montagmorgen (17.03.2025) kontrollierten Beamte des 1. Polizeireviers Lübeck in der Wallstraße die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die aus Richtung Possehlstraße in Richtung Mühlenbrücke fuhren.
Die Lübeck Port Authority (LPA) und die Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) haben jeweils einen Kooperationsvertrag mit der Nichtregierungsorganisation GreenKayak aus Kopenhagen abgeschlossen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, vier Kajaks kostenfrei zur Verfügung zu stellen, damit Bürger und Tourist aktiv Abfall aus der Wakenitz, der Trave und dem Stadtgraben sammeln können.