Hier finden Sie täglich aktualisiert die wichtigsten Nachrichten aus Lübeck und Umgebung von den Lübecker Nachrichten, der Online-Zeitung HL Live und dem sh:z Verlagshaus
Wehmütig erinnern sich zahlreiche Lübecker an ihre letzte Eiskugel in Lübecks ältester Eisdiele „Venezia“. Nach 69 Jahren schließt das Familiengeschäft und eröffnet unter einem neuen Inhaber.
Waren während der Pandemie vor allem Beatmungsgeräte aus dem Hause Dräger gefragt, ist jetzt das Anästhesiegerät Atlan der neue Verkaufsschlager. Innerhalb von nur drei Jahren hat das Lübecker Medizintechnik-Unternehmen 10.000 Geräte verkauft. Das sind die Gründe.
Vor 90 Jahren wurde Hitler Reichskanzler. In Lübeck geriet der SPD-Reichstagsabgeordnete Julius Leber in der Nacht darauf in eine tödliche Messerstecherei. Jahrzehnte später sollte sie einen einstigen Schützling von ihm einholen. Der hieß Willy Brandt und war Bundeskanzler.
Wie stark ist das Corona-Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein? Wie viele Neuinfektionen gibt es? Wie hoch ist die Hospitalisierungsinzidenz? Hier finden Sie unseren schnellen Überblick – täglich aktualisiert.
Wie haben sich Ehe und Hochzeitsbräuche verändert? Was sind die Trends? Was kommt aus Hollywood-Filmen? Wir haben Hochzeits-Coach Julia Richter aus Lübeck gefragt.
Am Sonnabend hat Lübeck Air die Flugverbindung ins schwedische Sälen aufgenommen. Noch bis zum 8. April wird die schwedisch-norwegische Skiregion angeflogen. So war der Erstflug.
Geschafft: Fast 800 Akademiker haben ihre Uni-Zeit in Lübeck beendet. Feierlich hat sie die Universität verabschiedet. Die Abschlussfeiern waren im Audimax, im Rathaus und in der Petri-Kirche.
Was für ein wundervoller Opernabend! Die Inszenierung von Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ von Stephen Lawless wurde bei der Premiere im Theater Lübeck am Freitag vom Publikum stürmisch bejubelt.
Alle für das Lübecker Marien-Krankenhaus: In einem Offenen Brief wenden sich Vertreter der Frühen Hilfen Beratungsstellen gegen eine Schließung und den schnellen Umzug des Marienkrankenhauses.
Lübeck hat eine neue Adresse für mediterrane Küche. Ingo Steinmeyer, ein Hobbykoch aus Bremen, hat an der Mühlenbrücke sein „Herzblut – Kitchen und Bar“ eröffnet. Das will er auf die Karte setzen.
Am Sonntag konnte man am Strand noch Drachen steigen lassen, in den kommenden Tagen dürfte es dafür zu stürmisch werden. Der Deutsche Wetterdienst warnt für Montag, 30. Januar 2023, zwischen 10 und 20 Uhr vor Sturmböen bis Stärke 9.
Am Sonntag, 29. Januar 2023, wurde die Feuerwehr gegen 16.25 Uhr ins Wiesental in Buntekuh alarmiert. Anwohner hatten einen starken Dieselgeruch wahrgenommen. Außerdem schimmerte auf dem Bach offenbar Kraftstoff.
Eine Informationsveranstaltung im Rahmen der Solaroffensive findet am 31. Januar 2023 von 18 bis etwa 20 Uhr im Festsaal der Siedlung Dornbreite e.V. statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Zwei moderierte Dozentenkonzerte unter dem Motto „6 X Beethoven“ finden am Mittwoch, 1. und Freitag, 3. Februar um 19 Uhr in der Villa Brahms statt. Moderiert von Dr. Arne Jähner, präsentieren die MHL-Dozenten Troels Svane und Hartmut Leistritz Beethovens gesamte Sonaten für Cello und Klavier.
Anmeldungen vom 20. Februar bis 1. März 2023 – Individuelle Beratungstermine bis 17. Februar 2023 nach Vereinbarung möglich. Laut Runderlass des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein können Kinder in den weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2023/24 grundsätzlich im Zeitraum vom Montag, 20. Februar bis zum Mittwoch, 1. März 2023 angemeldet werden. Die aufnehmenden Schulen wären jedoch dankbar, wenn die nachstehend genannten Schwerpunkt-Anmeldetermine von
Erzbischof Stefan Heße hat den Lübecker Propst Christoph Giering (62) am Sonntag, 29. Januar, in sein Amt als Domkapitular des Erzbistums Hamburg eingeführt. In einem Gottesdienst im Hamburger St. Marien-Dom sprach Giering vor der Gemeinde das Glaubensbekenntnis. Der Erzbischof überreichte ihm anschließend das Kapitelskreuz als Zeichen seiner Aufnahme in das Domkapitel.