Wenn auch Sie ein Angebot oder eine interessante Information in unser Netzwerk tragen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Aktuelle Informationen für Gewerbetreibende. Corona-News. Förderhilfen. Mitteilungen. Umfragen. Aktionen. Angebote.
Seit dem 3. April 2022 entfällt in Schleswig-Holstein in weiten Teilen die Maskenpflicht. Im Rahmen einer Umfrage bitten wir um Ihre Antworten, wie Sie und Ihre Kund:innen/Gäste darauf reagieren.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung der notwendigen Maßnahmen gemäß der aktuell gültigen Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2. Nutzen Sie das Angebot und verwenden Sie die Plakate mit den Hinweisen zur Abstandsregelung und den Kontaktbeschränkungen, die "10 Hygienetipps" des Robert Koch Instituts, Fußbodenaufkleber, Desinfektionsmittel und Schutzmasken.
Wenn Sie interessiert sind, sich informieren, mitreden oder sich sogar aktiv einbringen möchten, registrieren Sie sich bitte jetzt.
Ihre Meinung ist gefragt! Soll es weiterhin zwei, mehr oder auch gar keinen Verkaufsoffenen Sonntag im Lübecker Stadtgebiet geben? Beteiligen Sie sich jetzt an unserer Unternehmensumfrage.
Sauberkeit! Das A und O für ein gepflegtes Erscheinungsbild einer Innenstadt. Das Dach, unter dem sich Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie, öffentliche und kulturelle Einrichtungen in einer Innenstadt versammeln, ist der freie Himmel. Deshalb ist es um so wichtiger, dass in Innenstadtlagen - anders als in einem durch ein Management geführten Einkaufszentrum - die unter diesem Himmel arbeitenden Geschäftstreibenden selbst auf die gebotene Ordnung und Sauberkeit achten. Wildes Plakatieren muss sofort untersagt werden.
Für das Projekt ALCHEMIE DER STADT suchen wir Orte der Begegnung - LOCATION-PARTNER FÜR DAS PROJEKT! Ziel ist es, Geschichten über Werte dort zu sammeln, wo sich die Stadtgesellschaft trifft. Orte, wo Lübecker:innen verweilen, sich verabreden oder per Zufall in den Austausch kommen.
Sie sind GestalterIn, KünstlerIn, MalerIn, Kulturschaffende/r, Hand- oder KunsthandwerkerIn und möchten die von Ihnen gestalteten oder hergestellten Werke oder Werkstücke gerne einer breiten Öffentlichkeit vorstellen? Sie suchen hierfür geeignete Ausstellungsflächen? Oder sind Sie als VermieterIn einer leerstehenden Laden- oder Geschäftsfläche daran interessiert, Ihre Räume temporär zur Verfügung zu stellen? Klicken Sie bitte hier für weitere Informationen.
Lübeck Management und eBay haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Onboarding läuft. Jetzt mitmachen und erfolgreich online verkaufen. 6 Monate Premium Shop und persönliche Betreuung kostenfrei. 3 Monate keine Verkaufsgebühren.
Am 7. November 2021 findet der zweite verkaufsoffene Sonntag in Lübeck statt. Umfrage zur Teilnahme und Öffnungszeiten.
Die Beckergrube ist eine wichtige Verbindung zwischen Holstentor und Burgtor, zwischen MuK-Parkplatz und Fußgängerzonen sowie zwischen MuK und Theater. Mit dem Neubau der Stadtgrabenbrücke wird sie zudem eine wichtige Fahrradverbindung zum Bahnhof und insgesamt eine attraktive Achse zwischen dem westlichen und östlichen Altstadtufer, zwischen der Untertrave und der Kanalstraße.
Vorstand und Geschäftsführung des Lübeck Management e.V. trauern um Herrn Hartmut Richter, der am Freitag, den 8. Oktober 2021, viel zu früh im Alter von 72 Jahren verstorben ist.
Rabatt-Aktion im Parkhaus Hüxstraße
Falls Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Einrichtung zu einer Zutrittskontrolle verpflichtet ist, empfiehlt sich ein Blick auf dieses Angebot.
Am 25. Juli 2021 startete der erste verkaufsoffene Sonntag seit 2019. Bitte geben Sie uns Ihr Feedback.
Die Mühlentorbrücke verbindet das Stadtgebiet aus südlicher Richtung (Ratzeburger Allee - Kronsforder Allee - Hüxtertorallee) mit der Innenstadt. Im Dezember 2019 wurde aufgrund einer Sonderprüfung die Notwendigkeit einer grundlegenden Brückensanierung festgestellt.
Allgemeine Informationen zur luca-App
Das Förderprogramm go-digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) hilft kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk bei der Umsetzung digitaler Maßnahmen.
Diese Kampagne setzt sich aus unterschiedlichen Teilen zusammen, alle mit dem Ziel, darauf hinzuweisen, dass ein Besuch der Stadt aus verschiedenen Gründen lohnenswert ist: wegen der Menschen und ihrer handwerklichen, geistigen oder kulturellen „Erzeugnisse“.
Gemeinsam mit der Kaufmannschaft zu Lübeck und den Mentoren für Unternehmen in Schleswig-Holstein e.V. starten wir eine Initiative für die Lübecker Wirtschaft.